Diese noch mechanisch bedienten Signale für den Zugverkehr waren bis vor kurzem in Nördlingen in Betrieb. Jetzt stellt die DB InfraGO auf moderne Technik um.

Neues von der Riesbahn




Derzeit ist auf der Riesbahn von Donauwörth über Nördlingen nach Aalen kein durchgehender Zugverkehr möglich. Der Grund ist, dass DB InfraGO derzeit die alte Technik in Nördlingen austauscht und ein modernes elektronisches Stellwerk in Betrieb nimmt. Daher ist auch vorübergehend kein Zugverkehr möglich, zwischen Möttingen und Bopfingen ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bisher gab es in Nördlingen zwei herkömmliche mechanische Stellwerke, von denen aus die Signale und Weichen in Nördlingen gestellt wurden; diese beiden Stellwerke werden nur ersetzt. Die DB hat uns mitgeteilt, dass die Bauarbeiten bis zum 31.3. um 8 Uhr andauern werden. Unter dem Vorbehalt, dass die erforderlichen Probefahrten erfolgreich verlaufen, soll uns dann wieder der normale Zugverkehr ermöglicht werden.

Die DB hat Arverio mitgeteilt, dass die Bauarbeiten bis zum 31.3. um 8 Uhr gehen. Unter dem Vorbehalt, dass die erforderlichen Probefahrten erfolgreich verlaufen, soll uns dann wieder der normale Zugverkehr ermöglicht werden.

Arverio begrüßt, dass die DB InfraGO hier in moderne Technik investiert und das neue Stellwerk in Nördlingen am Montag in Betrieb gehen soll. Wir hoffen und wünschen uns, dass dadurch weniger Störungen und Ausfälle als zuvor auftreten. Angaben der DB zufolge macht die neue Technik zudem einen effizienteren und flexibleren Personaleinsatz möglich und wirkt damit der lokal angespannten Personalsituation bei Fahrdienstleiter:innen entgegen.

Änderungen für die Fahrgäste

Konkret für die Fahrgäste ändern sich die Bahnsteig-Nummerierungen in Nördlingen. Das Gleis direkt am Bahnhofsgebäude hatte bisher die Nummer 4 und wird nach dem Umbau als Gleis 1 bezeichnet. Das Gleis, dass man durch die Unterführung erreicht, war bisher Gleis 5 – es heißt nun Gleis 2.

Nach Angaben der DB InfraGO sind in der nächsten Zeit noch weitere Arbeiten an Bahnübergängen nötig, die sich bis ins vierte Quartal 2025 hinziehen werden; mit einzelnen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs ist zu rechnen - wir werden die Fahrgäste direkt und über unsere Website informieren, wenn wir selbst die Details kennen.

Ausblick

Arverio drängt und hofft darauf, dass Gleis 2 in Lauchheim gemäß den geltenden Vorschriften so umgebaut wird, dass ein sicheres Ein- und Aussteigen möglich ist und so wieder Zugkreuzungen mit Fahrgastwechsel bei beiden Zügen in Lauchheim möglich sind. Das würde den Fahrgästen der Riesbahn eine spürbare Verbesserung bringen, weil dann auch Verspätungen leichter abgebaut werden könnten. Arverio ist dazu im Gespräch mit dem Infrastrukturbetreiber DB InfraGO, dem Baden-Württembergischen Verkehrsministerium in Stuttgart und der regionalen Politik und hofft, dass dieses Thema bald angegangen wird.




Kontakt

Arverio Bayern GmbH

Winfried Karg, Pressesprecher (Ansprechpartner für Medienanfragen)