Sie retten Reisen, überwinden Barrieren, zaubern Gepäck wieder herbei und sind manchmal nicht weniger als die Superheldinnen und Superhelden einer Zugfahrt. Die Allianz pro Schiene zeichnete bereits zum 15. Mal die Eisenbahner:innen mit Herz aus. Der Preis geht an besonders engagiertes Personal in Zügen, an Bahnhöfen und im Service-Bereich – ganz gleich, für welches Unternehmen diejenigen arbeiten. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 wurden gestern (09.04.2025) bei einer feierlichen Gala in Berlin geehrt. Auch Mohammed Semmo, Kundenbetreuer bei Arverio Baden-Württemberg, wurde ausgezeichnet, als Landessieger für Baden-Württemberg.
Bundessieger:innen
Eine Fachjury aus der Bahnbranche hat die diesjährigen Eisenbahner/innen mit Herz aus mehr als 200 Einsendungen ausgewählt. Die Preise werden in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene und Jury-Mitglied Dirk Flege lobte das Multitasking aller Ausgezeichneten: „Wuselige Bahnsteige, verspätete Züge, Notfälle – bei all unseren Preisträgern geht es in diesem Jahr um Geschichten, in denen alles gleichzeitig passiert und in denen es nur menschlich wäre, den Kopf zu verlieren. Sie alle haben aber außergewöhnlich hohe Belastbarkeit und großes Herz bewiesen und nicht ihre eigenen Bedürfnisse, sondern die der Reisenden in den Mittelpunkt gestellt. Echte Eisenbahner mit Herz eben“, so Flege.
Landessieger:innen
Die Allianz pro Schiene beschreibt den Preisträger so: Ganze zehn Mal wurde Arverio-Kundenbetreuer Mohammed Semmo von unterschiedlichen Fahrgästen nominiert. Sein Humor und seine offene Art verschönern unseren Einsendern jede Reise mit den gelben Arverio-Zügen durch Bayern und Baden-Württemberg. Einer lauten Gruppe von Jugendlichen, die ihn provozieren wollen, kontert Mohammed Semmo nur mit noch besseren Sprüchen. Manch einer hebt seine direkte Art hervor, andere schreiben schlicht: „Der Beste.“ Zweimal wurde auch hervorgehoben, wie tiefenentspannt der Zugbegleiter selbst auf stark ausgelasteten Fahrten die Menge bei Laune hält. Wer so ein Allrounder ist und verschiedenste Menschen mit seiner positiven Art ansteckt, kann nur ein echter Eisenbahner mit Herz sein.
Arverio-CEO Fabian Amini und Efstathios Rafailidis, Leiter Kundenbetreuer:innen bei Arverio, freuen sich über die wiederholte Auszeichnung von Arverio-Kundenbetreuer:innen: „Wir sind stolz auf Mohammed Semmo, der für uns stellvertretend für alle Kolleg:innen im Fahrdienst steht. Die seit Jahren stetig eingehenden Kundenzuschriften mit Lob für unsere Kundenbetreuer:innen bestätigen, dass wir viele ‚Eisenbahner:innen mit Herz‘ bei Arverio haben!“ Zur Landessiegerin des Jahres 2024 für Arverio geht es hier.
Weitere Informationen zu allen Landessieger/innen und Nominierten finden sich hier. In einer Online-Abstimmung unter allen Nominierten hatte sich außerdem Thomas Spillker von der Bayerischen Regiobahn als Publikumsliebling durchgesetzt.
So funktioniert die Auszeichnung
Der Wettbewerb Eisenbahner:in mit Herz besteht aus zwei Teilen. Zunächst können die Fahrgäste über eine für alle offene Online-Abstimmung ihre Lieblingsgeschichte auswählen. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält den Preis in der Kategorie Publikumsliebling.
Darüber hinaus kürt eine siebenköpfige Fachjury aus der Bahnbranche die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnung sowie die Landespreisträger:innen.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer können das ganze Jahr über hier ihre Reisegeschichten bei der Allianz pro Schiene einreichen. Jetzt eingereichte positive Erlebnisse werden für die Preisverleihung 2026 berücksichtigt.
Weitere Presseinformationen auf der Website der Allianz pro Schiene.